/

               

 

Service für Ihren Kaffeevollautomaten

 Verkauf, Reparatur und Wartung



Reparatur-Service

  • Kostenvoranschlag für mehr Transparenz
  • Fachmännisch und professionell
  • Expertenwissen für alle bekannten Hersteller
  • Austausch mit Original-Ersatzteilen


 

Wartung und Pflege

 

  • Komplette Reinigung der Kaffeemaschine
  • Dichtungen-Austausch
  • Kontrolle von Temperatur, Mahlgrad und Verkalkung
  • Wasserfilter-Wechsel

 

 

 






Innenleben und Design aus der Schweiz; Idee und technisches Know-How aus Deutschland: Die Marke NIVONA trägt Kaffeekultur im Herzen.





A PASSION FOR COFFEE.

Mit den technisch perfekten Kaffeevollautomaten von Nivona können Sie die Lust auf Kaffee immer wieder neu entdecken. Ob traditionsbewusster Kaffeeliebhaber oder trendorientierter Espressofan - bei den fünf aktuellen Baureihen 5,6,7,8,9 und 10 finden Sie Ihren idealen Partner für Kaffeegenuss.




Autorisierter Nivona-Servicepartner       

Wir sind autorisierter Nivona-Servicepartner und können Ihnen somit den bestmöglichsten Service rundum Nivona-Kaffeevollautomaten bieten.



 


So sieht ein Kaffeevollautomat aus, wenn er nicht regelmäßig gereinigt wird.



Reiner Kaffeegeschmack durch die regelmäßige Reinigung des Automaten 

Sowohl auf den ungetrübten Geschmack, als auch auf den bedenkenlosen Genuss von Kaffee wirkt sich der Reinigungseinsatz aus, den ein Kaffeevollautomat erfährt. An verschiedene Reinigungsprogramme werden Besitzer von vielen Vollautomaten regelmäßig erinnert. Diese sollten zum Erhalt der vollen Funktionsfähigkeit unbedingt ausgeführt werden. Darüber hinaus helfen weitere Reinigungsarbeiten dabei, den Kaffeegenuss in vollem Umfang zu erhalten.


Alltägliche Hygieneregeln
Bestenfalls täglich sollte der Wassertank des Kaffeevollautomaten vollständig geleert, ausgespült und getrocknet werden. Sollte sich Wasser darin über mehrere Tage befinden, können sich Keime bilden. Die Gesundheit ist davon zwar meistens nicht beeinträchtigt, da moderne Automaten eine Aufbrühtemperatur von mehr als 90 Grad erreichen und alle Bakterien abgetötet werden, frisches Wasser ist geschmacklich jedoch deutlich angenehmer. Etwa alle zwei Tage ist es zudem sinnvoll, das Fach mit Kaffeesatz zu leeren und zu reinigen. Hier entsteht andernfalls schnell schädlicher Schimmel. Wer seinen Kaffee mit Milch trinkt, ist außerdem gut beraten, alle Behälter, die mit Milch in Kontakt kommen, nach dem Einsatz zu säubern.



Regelmäßiges Entkalken für ungetrübten Kaffeegenuss
Um den Funktionsumfang zu schützen und die Lebensdauer eines Kaffeevollautomaten zu verlängern, ist das regelmäßige Entkalken des Geräts sinnvoll. Hieran werden Besitzer häufig durch das Gerät in bestimmten Zeitabständen erinnert. Das Entkalken wirkt sich jedoch auch auf die Kaffeequalität aus.


Vollautomaten mit wenig Reinigungsaufwand kaufen
Bereits beim Kauf eines neuen Kaffeevollautomaten haben Sie Einfluss auf den späteren Pflege- und Reinigungsaufwand. Die Bauart des Geräts spielt neben den vielen technischen Funktionen nämlich durchaus eine entscheidende Rolle. Praktisch ist es, wenn die Brühgruppe zur Reinigung vollständig aus dem Gerät genommen werden kann. Das ist bei teureren Modellen üblich, bei Geräten der Preisklasse 250 bis 350 Euro in einigen Fällen möglich. Zudem ist es sinnvoll, wenn sich auch die Tropfschale, der Milchbehälter und der Tresterbehälter einfach aus der Maschine nehmen lassen und in der Spülmaschine gereinigt werden können. Das erleichtert Ihnen die Reinigung. Sollte ein Ausbau der Brühgruppe nicht möglich sein, müssen chemische Mittel zur gründlichen Reinigung des Kaffeevollautomaten eingesetzt werden.





 
E-Mail
Anruf